- Heinz Kießling
- Lesezeit: 3 Minuten
- Zugriffe: 336

Tja – der Ullrich ist halt kein Leo...
...das mussten die Spieler des 1. KSC Kulmbach e.V. 1 beim Auswärtsspiel gegen den TFC Münchberg 1 leider wieder einmal feststellen. Bis auf Daniel Görlich war der 1. KSC in Bestbesetzung und geschlagen geben wollte man sich deshalb von Anfang an nicht.
Und die Diskussion um den Ball – ob gelb oder weiß – oblag nach Entscheidung des BTFV der Heimmannschaft, die sich für gelb entschieden hat.
In diesem Sinne startete man in das erste Viertel. Wurden die beiden Doppel mit Seisenberger/Wagner und Otte/Schirmer verloren, so wehrte man sich in den Einzeln vehement, und mit 3 Siegen in den Einzeln stand es am Ende des ersten Viertels 8:6 für Münchberg – noch alles drin.
Im zweiten Viertel war ein leichter Aufwärtstrend der Kulmbacher zu erkennen. Obwohl Seisenberger/Wager erneut knapp scheiterten, wurde mit Leichauer/Schirmer der erste Sieg im Doppel eingefahren und die Einzel endeten ebenfalls unentschieden. Zwischenstand nach dem zweiten Viertel 15:13 – noch nix verloren.
Hätte hätte, Fahradkette...
Im 3. Durchgang wollte man mit einem erneuten und erhofften Sieg von Leichauer/Schirmer, sowie der taktischen Einwechslung von Oldie Lässiter mit Kurt Seisenberger das Blatt wenden – aber das Blatt weigerte sich. Wieder 2 Doppel und 2 Einzel verloren, und die Münchberger zogen nach dem 3. Viertel zum Zwischenstand von 25:17 davon.
Im letzten Viertel wurden Erinnerungen vom Ligaspiel gegen Bamberg wach, in dem man den gesamten Spielverlauf nochmals drehen konnte. Aber die Münchberger ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen und mit einem erneuten Doppelpack in den Doppeln standen sie als Sieger fest. Endstand nach dem letzten Durchgang: 35:21 für Münchberg.
Fazit:
Ich glaube nicht, dass die Ballwahl – gelb oder weiß – entscheidend für das Ergebnis war. Ausschlaggebend war für mich die verbesserungswürdige Trefferquote der Kulmbacher auf der 3er Reihe. Hier waren genügend Bälle für einen Sieg vorhanden, aber die Quote war einfach zu gering.
Anders dagegen die Münchberger, die mit einfachen und sicheren Bällen Ihre Tore erzielten. Hätte Kulmbach nur 2 Doppel und ein Einzel mehr gewonnen, was durchaus möglich gewesen wäre, hätten wir gewonnen.
- Massimo Onofrio
- Lesezeit: 3 Minuten
- Zugriffe: 382

Die jungen Wilden haben Bamberg 4 zu Gast in Kulmbach
Am 07.02.2025 um 20:00 kam es zu unserem 2. Ligaspiel gegen das Team des TFC Bamberg 4. Zum ersten Heimspiel der neuen Saison hießen wir unsere Gäste herzlich willkommen und starteten direkt in den ersten Block.
Anders als im ersten Ligaspiel hatten wir diesmal unsere Nervosität gut im Griff und konnten die ersten Partien mit den starken Doppeln Jessi/Fregger und Massi/Didi sicher für uns entscheiden. Im Einzel konnten wir ebenfalls überzeugen. Endstand nach dem ersten Viertel: 10:4.
Gepuscht vom Erfolg starteten wir mit der gleichen Aufstellung in den 2.Block. Auf gehts "blue and white", jetzt nur nicht den Vorsprung verlieren. Souverän gewannen wir auch diesen Block mit 12:2. Endstand nach dem 2. Viertel 22:6.
Der erste Heimsieg war unser, jetzt konnte nichts mehr schief gehen
Nach einer kurzen Pause im 3. Durchgang wurden die Doppel neu gemischt. Mit Massimo/Jessi gegen Jeremia/Patrick sowie Max/Fregger gegen Steve/Günter setzte sich unsere Gewinnersträhne fort und auch durch die starken Einzel konnten wir diesen Block ebenfalls mit 9:5 gewinnen. Endstand nach dem 3. Viertel 31:11 für Kulmbach.
Der erste Heimsieg war unser, jetzt konnte nichts mehr schief gehen. Durch den vorzeitigen Sieg konnten wir im 4. Block die Teams nochmal wild durcheinander mischen und es kam zu einer Premiere: Unser Alex Hansl alias Luke kam nach vielen Jahren der Abstinenz wieder zu seinem ersten Einsatz und holte auch gleich seine ersten Siege im Einzel und Doppel. Endstand nach dem 4. Viertel: 40:16.
Fazit: In einer Partie vor heimischer Kulisse auf bekannten Heimtischen zu spielen, ist natürlich schon etwas anderes, sowas gibt immer ein wenig mehr Sicherheit. Der Zusammenhalt im Team war allzeit hoch und die Unterstützung zu jeder Zeit gegeben. Sicherlich war diese Partie nicht der Gradmesser, doch das Momentum müssen wir für die nächsten Matches mitnehmen.
Ich danke dem Team für die gute Leistung und freue mich schon auf unseren nächsten Gegner, den KC Nurn 2. Diese Partie findet am 28.02. im ATS Sportheim in Kulmbach statt.
- Heinz Kießling
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 452

Mit Verstärkung in die neue Saison
Und los gehts in die neue Saison 2025 – mit neuen Trikots, neuen Spielern und neuen Zielen trat der 1. KSC Kulmbach e.V. 1 zum Auswärtsspiel in Bamberg an. Sonntags – wie ich das „liebe“.
So betraten die Kulmbacher mit Otte, Leichauer, Schirmer, Seisenberger, Zeh und Kießling mutig und beinahe in Bestbesetzung - es fehlten nur Christian Wagner (arbeitsbedingt) und unser Daniel Görlich, der leicht erkrankt war - die Kickerbox und alle waren sehr siegessicher und top motiviert. Sogar unser Kurt „Kurti“ Seisenberger scheute nicht die weite Anreise, und wollte unbedingt dabei sein.
Und so startete man mit Otte/Leichauer und Seisenberger/Schirmer in die ersten Doppel. Aber gleich im ersten Viertel hatte man die Bamberger, die mit Ebenhack/Will und Nickel/Rudolph antraten, wohl etwas unterschätzt. Obwohl Neuzugang Kurti mit der Erdbäre gleich mal eine kleine Duftnote in den Doppeln setzte, gabs in den Einzeln mit nur einem Sieg auf die Mütze. Endstand nach dem ersten Viertel: 9:5 für Bamberg.
Im zweiten Viertel sollten aus Kulmbacher Sicht sich die gleichen Doppel nochmal beweisen. Wieder nur Unentschieden in den Doppeln, denn Otte/Leichauer patzten erneut. So mussten die Einzel für Punkte sorgen und die Kulmbacher wurden langsam warm, denn jetzt liefs besser. 3 Siege in den Einzeln und am Ende des 2. Viertels - Unentschieden 14:14.
Im 3. Viertel wollte man einen kleinen Vorsprung herausarbeiten – doch was war los? Trotz zeitweiser Führung in den Doppeln wurden letztendlich beide verkackt und in den Einzeln auch nur 1 Sieg durch Lässiter. Endstand nach dem 3. Viertel 26:16 für Bamberg. Den Sieg sollte denen keiner mehr nehmen – dachten sie...
Das Unentschieden haben wir uns erkämpft und verdient
Im letzten Viertel gab dann Vorstand Otte die optimistische Devise aus: noch nix verloren. Wir gewinnen jetzt einfach die Doppel und alle Einzel und dann haben wir gewonnen. Also ran an die Tische. Eine kluge Umstellung mit Leichauer/Schirmer und Seisenberger/Kießling brachte schon mal die Doppel nach Hause und die Stimmung stieg – und Bamberg wurde nervös.
Und als Seisenberger und Kießling in den Einzeln nachlegten, war die Spannung groß. Zwischenstand 26:26. Doch dann patzten die Kulmbacher und das letzte Einzel sollte die Entscheidung bringen. Leichauer zeigte Nervenstärke und gewann das letzte Einzel mit 2:1 und Kulmbach hat sich somit das nicht mehr für mögliche Unentschieden redlich erkämpft.
Fazit:
Der Siegeswille war bis zuletzt ungebrochen und der Garant für das nicht mehr für möglich gehaltene Unentschieden. Wenn diese Einstellung anhält, werden wir – auch Dank unserer Neuzugänge - sicherlich ein Wörtchen mitreden bei den oberen Plätzen.
Allerdings müssen wir die einen oder anderen Fehlerquoten minimieren und in den Einzeln noch etwas zulegen. Ich freue mich auf jeden Fall auf die neue Saison.
- Massimo Onofrio
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 493

Die jungen Wilden starten in die neue Saison
Am 11.01.2025 trat die zweite Mannschaft des 1.KSC Kulmbach e.V. zu ihrem ersten Ligaspiel in der Kreisliga Nord 3 beim TFC Münchberg 2 an. Hoch motiviert, gut gelaunt und dem Neuzugang Daniel Kalb, der das Team neu verstärkt, wurde bei der Ankunft erst mal auf Jessis Geburtstag mit mehreren Piccolos angestossen.
Nach Begrüßung der Anwesenden begann man mit der Aufstellung und startete in den ersten Block. Mit Massi/Jessi, sowie Mika/Max sollten die ersten Punkte geholt werden. Was in den Doppeln ganz gut geklappt hat, kann man von den Einzeln leider nicht behaupten. Nur ein Sieg von Max war zu wenig. Endstand nach dem ersten Block: 8:6 für Kulmbach.
Eine seit dem ersten Block vorhandene Nervosität machte sich auch zu Beginn des 2. Blocks bemerkbar, was in einer Niederlage mit 9:5 endete. Endstand nach dem 2 Viertel: 15:13 für Münchberg - jedoch noch nichts verloren.
Ab diesem Zeitpunkt ging nichts mehr
Frisch gestärkt mit einer Pizza gings dann auch schon in den dritten Block und neue Paarungen sollten die Wende bringen. Aber leider reichte es nur für ein Unentschieden in den Doppeln und in den Einzeln gab es auch nur einen Sieg. Zwischenstand nach Block 3: 24:18 für Münchberg. Ab diesem Zeitpunkt ging nichts mehr und im letzten Block wurde nur ein Einzel gewonnen, was zum Endstand von 36:20 für Münchberg führte.
Fazit:
Für das erste Ligaspiel ohne die "alten Hasen" haben wir uns in den Doppeln trotz unterschiedlichen Paarungen ganz gut verkauft. In den Einzeln wurden von 16 Spielen nur 4 gewonnen. Um in Zukunft mehr Einzel zu gewinnen, müssen wir definitiv mehr trainieren und am Einzelspiel arbeiten.
An dieser Stelle ein herzliches Danke an Heinz und Martin für die moralische Unterstützung!
- Alex Hansl
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 477

Die Ligavorbereitungen für die Saison 2025 sind abgeschlossen und die Begegnungen wurden durch den BTFV ausgelost. Die Liga startet für den 1.KSC Kulmbach e.V. am 11.01.2025.
In dieser Saison gibt es allerdings eine Neuerung: Erstmals seit mehreren Jahren stellen die Kulmbacher wieder eine zweite Mannschaft, die in der Kreisklasse Nord 3 ins Spielgeschehen eingreifen wird.
Beide KSC-Teams starten mit einem Auswärtsspiel in die neue Spielzeit. Dabei geht es für die erste Mannschaft am 12.01.2025 zum TFC Bamberg 3, während sich die zweite Mannschaft schon am 11.01.2025 beim TFC Münchberg 2 erstmals beweisen muss.
Wir wünschen den beiden Teams natürlich viel Spaß und Erfolg in der neuen Saison. Good Shot!