- Details
- Heinz Kießling
- Lesezeit: 1 Minuten

Vor einigen Wochen fand in Fränkisch-Crumbach ein 2tägiger Lehrgang zum DTFB-Trainer D-Lizenz statt. Geschult wurde nach Vorgaben der DOSB und dabei erstmalig offizielle und verbandsspezifische Trainer- und Trainerinnen-Qualifikationen vergeben, die dem weiteren Aufbau des Vereins- und Leistungssports im Tischfussball dienen.
Neben der Gestaltung von Trainings- und Spieleinheiten sowie deren technische und taktische Umsetzung, lag der Schwerpunkt der Ausbildung vor allem auf dem Trainingsaufbau mit eigenen unterschiedlichen Übungseinheiten, die dem Alter sowie dem Leistungsstand der Spieler und Spielerinnen entsprachen.
Vermittelt wurden u. a. Methodiken, Spielformen, das Anleiten einer Gruppe sowie die Konzeption und Durchführung einer Trainingseinheit.
Wir freuen uns, mit dem 4-fachen Seniorenweltmeister Heinz Kießling vom 1. KSC Kulmbach e.V. nicht nur einen der höchsten Tischfussballschiedsrichter Deutschlands, sondern nun den ersten offiziellen Tischfussballtrainer Oberfrankens mit der D-Lizenz des DTFB in unseren Reihen zu haben.
- Details
- Alex Hansl
- Lesezeit: 1 Minuten

Am 10. November 2023 fand im Sportstadion des ATS Kulmbach die Jahreshauptversammlung des 1.KSC Kulmbach e.V. auf dem Tagesplan.
Neben den obligatorischen Besprechungspunkten fanden in diesem Jahr auch wieder Neuwahlen statt.
Der langjährige 1.Vorsitzende Detlef Freitag kandidierte nicht mehr und stand somit auch nicht mehr zur Wiederwahl bereit. Im Zuge dessen fand dann nach langer Zeit auch ein Generationenwechsel in der Vorstandschaft statt.
Hier das Ergebnis der Neuwahlen:
- 1.Vorsitzender - Thomas Otte
- 2.Vorsitzender - Daniel Görlich
- Kassenwart - Heinz Kießling
- Gerätewart - Massimo Onofrio
- Beisitzer - Dietmar Schramm
- Details
- Heinz Kießling
- Lesezeit: 3 Minuten

“Mein Ziel ist es die besten Schiedsrichter Deutschlands auszubilden”: mit diesen motivierenden Worten begrüßte Heinz Kießling (ITSF Referee International) die 12 - mit über 200 Jahren spielerfahrenen - Tischfussballspieler, die sich am Samstag, dem 02.09.2023 der Ausbildung zum ITSF Assistant Referee stellten.
Zum bereits zweiten Mal in diesem Jahr wurden Nachwuchsschiedsrichter ausgebildet und dieses Mal fand die Ausbildung in unseren heiligen Hallen des Tischfussballsportes im ESV statt. Mit Peter Albert und Alexander Anderlic waren auch 2 ESVler mit am Start. Die Ausbildung startete in gemütlicher Runde gegen 13 Uhr und die allgemeine Stimmung war sehr positiv bei den Teilnehmern.
Je länger aber unser Trainer Heinz Kießling über seine Erfahrungen im Schiedsrichterbereich berichtete und uns etliche Beispiele für strittige Situationen am Tisch zeigte, desto mehr wurde den Teilnehmern bewußt, dass diese Ausbildung kein Zuckerschlecken wird obwohl uns allen die Regeln eigentlich bekannt waren. Heinz konnte uns aber durch seine sehr zugängliche Art und Weise die Befürchtungen weitestgehend nehmen, da er die wichtigsten Aspekte immer wieder sehr gut vermitteln konnte.
So verging die Zeit wie im Flug und nach knapp 4 Stunden Unterricht stand schon eine zweiseitige Prüfung als letzte Hürde zum Assistant Referee an. Hier konnten alle Teilnehmer feststellen, dass manche Interpretationen nicht immer der Musterlösung entsprachen. Aber ALLE Teilnehmer konnten die Prüfung erfolgreich absolvieren und wurden von Heinz sowohl mit der Urkunde zum ITSF Assistant Referee als auch mit dem einem Symbol der Zugehörigkeit, den sich jeder an sein Triko anbringen kann, den Button „Referee-Club-BAVARIA“, beglückwünscht.
Nach einem anschließendem gemeinsamen Pizzaessen konnten die 12 Neuschiedsrichter glücklich und zufrieden nach Hause fahren. Und somit steht für jeden die Aufgabe an, im nächsten halben Jahr 50 Sätze zu schiedsen um danach die nächste Ausbildungsstufen zum Regionalen Schiedsrichter absolvieren zu können.
Nicht zu vergessen - sämtliche Schulungsunterlagen, die wir von Heinz bekommen haben durchzuackern, wie z.B. Refere Codex und die SMR 1.1 Regeln, waren in DEUTSCH.
Danke nochmal an Heinz, dass er diese Ausbildung mit uns gemacht hat und bis hoffentlich im März zur nächsten Fortbildung zum REGIONAL.
Alexander Anderlic (ITSF Assistent Referee)
- Details
- Alex Hansl
- Lesezeit: 1 Minuten

Das Jahr 2022 war wieder Mal ein absolut außergewöhnliches und turbulentes Jahr, sowohl im privaten als auch im sportlichen Bereich.
Was wird uns das neue Jahr bringen? Man kann es nicht vorhersagen! Die Hoffnung, dass eine konstante Normalität in unserem Leben wieder einkehrt, ist jedoch ungebrochen.
Der 1.KSC Kulmbach e.V. wünscht allen Mitgliedern und deren Liebsten, den Fans, Freunden und Gönnern ein hoffnungsvolles, aber vor allem ein gesundes neues Jahr.
12 Monate Gesundheit, 52 Wochen Glück, 365 Tage ohne Stress, 8760 Stunden Liebe, 524600 Minuten Frieden, 31536000 Sekunden Freude und unzählige Tore und Siege am Soccertisch sollen Euch begleiten.
- Details
- Alex Hansl
- Lesezeit: 1 Minuten

Liebe Tischfußballfreunde und Fans, werte Mitglieder und deren Partner: Gemeinsamkeit und intensives Miteinander, Leidenschaft für etwas und für jemanden, Freude am Tun und Sein sind Bausteine für Erfolg, Zufriedenheit und Glück.
Geschenke in Form von Zeit und Aufmerksamkeit, von Liebe und Wertschätzung, spielen dabei eine sehr viel größere Rolle als alle materiellen Geschenke.
Vielen herzlichen Dank für ein tolles Jahr, für ein Stück Gemeinsamkeit, für Aufopferung und Engagement, für ein Stück Lebensweg und ganz herzlichen Dank für wunderbare Augenblicke am Tischfußballgerät.
Der 1.KSC Kulmbach e.V. wünscht allen ein besinnliches und fröhliches Weihnachtsfest.